Datenschutz-Hinweis

Datenschutzinformation der Marktgemeinde Wettmannstätten

Wir informieren Sie auf den folgenden Seiten über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne des Datenschutzes.

Verantwortlicher: Bürgermeister der Marktgemeinde Wettmannstätten

Datenschutzbeauftragter: Public Software & Consulting GmbH, Dr. Auner Straße 20, A - 8074 Raaba, E-Mail: datenschutz@psc.at


1. Besuch unserer Website

Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet Service Providers und Ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Anonyme Informationen dieser Art werden von uns statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO und ergibt sich aus dem angegebenen Zweck.

Zweck

Dies erfolgt, um den Abruf und die Nutzung der von Ihnen aufgerufenen Websites überhaupt zu ermöglichen, Fehler- und Verfügbarkeitsanalysen durchzuführen und mögliche Angriffe abzuwehren.

Datenkategorien

Datum und Uhrzeit des Abrufs einer unserer Internetseiten, Browsertyp, Browser-Einstellungen, verwendete Betriebssystem, die von Ihnen zuletzt besuchte Seite, die übertragene Datenmenge und der Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.), Ihre IP-Adresse.

Speicherdauer

Die Daten werden 31 Tage gespeichert, sofern keine rechtliche Verpflichtung besteht, diese darüber hinaus zu behalten. Zugleich kann eine längere Speicherung erfolgen, soweit dies erforderlich ist, um festgestellte Angriffe auf unsere Website zu untersuchen.

2. Cookies

Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Webseitenserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem über Ihren Computer und Ihre Verbindung zum Internet. Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen. In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt. Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.

Wir setzen technisch notwendige Cookies und Analysetools-Cookies auf unserer Website ein. 

Rechtsgrundlage
Technisch notwendige Cookies setzen wir aufgrund unseres berechtigten Interesses gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO iVm §165 Abs 1 TKG zum technischen Betrieb unserer Website.

Analysetools werden von uns ausschließlich aufgrund ihrer ausdrücklichen Einwilligung über unseren Cookie-Banner gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO eingesetzt.

Zweck
Technisch notwendige Cookies sind erforderlich, um die Website und damit unsere Inhalte bereitstellen zu können und die Grundfunktionen unserer Website sicherzustellen sowie Ihre Einwilligungen über unseren Cookie-Banner zu verwalten.

Analysetool setzen wir ein, um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu analysieren und unseren Webauftritt zu verbessern.

2.1. Web - Analyse

Wir verwenden auf unserer Website ein Tool, welches die Analyse des Surfverhaltens der Besucher ermöglicht.

Zur bedarfsgerechten Gestaltung sowie zur Optimierung unserer Website werden durch das Open Source Datenanalyse-Tool Matomo (https://matomo.org/) rein anonymisierte Daten erfasst und gespeichert. Dabei werden IP-Adressen unmittelbar nach Eingang unkenntlich gemacht. Daher ist eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer nicht mehr möglich.

Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert. Das Datenanalyse-Tool wird auf unseren eigenen Server betrieben und die Daten werden auf unseren eigenen Servern gespeichert.

Auf diese Weise können folgende Daten erhoben werden:

Anonymisierte-IP-Adresse (die ersten 6 Zahlen der 12-stelligen IP-Adresse), Datum und Uhrzeit der Anfrage, Titel der betrachteten Seite (Seitentitel), URL der betrachteten Seite (Seiten-URL), URL der Seite, die vor der aktuellen Seite aufgerufen wurde (Referrer-URL), Verwendete Bildschirmauflösung, Zeit in der Zeitzone des lokalen Benutzers, Dateien, die angeklickt und heruntergeladen wurden (Download), Links zu einer externen Domain, auf die geklickt wurde (Outlink), Geschwindigkeit der Seiten (die Zeit bis Webseiten vom Webserver generiert und dann vom Benutzer heruntergeladen werden), Möglicher Standort des Benutzers: Land, Region, Stadt, Hauptsprache des verwendeten Browsers (Accept-Language-Header).

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Matomo finden Sie in unter https://matomo.org/faq/general/faq_18254/ sowie in der Privacy-Policy von Matomo https://matomo.org/privacy-policy/.

 

3.   Kinderbetreuungseinrichtungen

3.1 Veröffentlichung von Fotos unserer Kinderbetreuungseinrichtungen
Zweck
Im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit veröffentlichen wir auf der Website des Kindergartens/der Kinderkrippe, auf der Website der Marktgemeinde sowie in unserer Gemeindezeitung Fotos aus dem Alltag unserer Kinderbetreuungseinrichtungen. Darüber hinaus können sie auch auf verschiedenen sozialen Medienplattformen wie Facebook erscheinen.

Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für die Veröffentlichung der Fotos ist die schriftliche Zustimmung der Erziehungsberechtigten gemäß Art 6 Abs 1 Z lit a DSGVO, die im Zuge der Aufnahme in der Kinderbetreuungseinrichtung eingeholt wird. 

Widerrufsrecht
Gemäß Art 7 Abs 3 DSGVO haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Fotos, auf denen Ihr Kind abgebildet ist, werden dann umgehend gelöscht. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf veröffentlichten Fotos, wird durch den Widerruf nicht berührt. Ihren Widerruf richten Sie bitte an: gde@wettmannstaetten.gv.at

Datenkategorien
Wir verwenden Fotos, die das Betreuungspersonal im Alltag der Kinderbetreuungseinrichtung macht (beispielsweise von Theateraufführungen in der Kinderbetreuungseinrichtung, Sesselkreis, Basteln u.Ä.).

Speicherdauer
Fotos, die auf der Website der Kinderbetreuungseinrichtung und/oder der Website der Marktgemeinde veröffentlicht werden, werden für die Dauer von 1 Jahren gespeichert.

Übermittlungsempfänger
 Die Kinderbetreuungseinrichtung übermittelt Fotos aus der Kinderbetreuungseinrichtung an das Gemeindeamt. 


 Bewerbungen

4.1. Initiativbewerbungen

Zweck
Sie haben uns Ihre Bewerbungsunterlagen aus eigener Motivation geschickt. Diese werden zur Evidenzhaltung in unserer Marktgemeinde gespeichert, wenn Sie Ihre Einwilligung dazu erteilen. Ihre Daten werden zur Besetzung zukünftig freiwerdender Positionen in unserer Marktgemeinde verarbeitet. 

Rechtsgrundlage
 
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt aufgrund Ihrer ausdrücklichen schriftlichen oder mündlichen Einwilligung gemäß Art 6 Abs 1 a DSGVO. 

Widerrufsrecht
Gemäß Art 7 Abs 3 DSGVO haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Ihre Daten werden dann umgehend gelöscht. In diesem Fall ist eine weitere Evidenzhaltung und Berücksichtigung bei der Besetzung frei werdender Stellen nicht mehr möglich. Ihren Widerruf richten Sie bitte an: gde@wettmannstaetten.gv.at

Datenkategorien

Wir verarbeiten jene personenbezogenen Daten, die uns aufgrund Ihrer Bewerbungsunterlagen vorliegen.

Speicherdauer
Ihre Daten werden für einen Zeitraum von 1 Jahr bei uns gespeichert und nach diesem Zeitraum aus unserem System gelöscht. Ihre Daten werden ausschließlich in der Marktgemeinde Wettmannstätten verarbeitet.


4.2. Bewerbungen auf ausgeschriebene Stellen

Zweck
Sie haben sich auf eine Stellenausschreibung unserer Marktgemeinde beworben. Ihre Daten werden zur Durchführung eines effizienten Bewerbungsprozesses sowie zur optimalen Besetzung vakanter Positionen in unserer Marktgemeinde verarbeitet.

Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Bewerbung ist die Erfüllung vorvertraglicher Maßnahmen nach Art 6 Abs 1 lit b DSGVO sowie unser berechtigtes Interesse nach Art 6 Abs 1 lit f DSGVO an der bestmöglichen Besetzung vakanter Positionen in der Marktgemeinde Wettmannstätten

Datenkategorien
 
Vorname und Nachname, E-Mail-Adresse, Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Motivationsschreiben, Zeugnisse), Gehaltswunsch, Beginn der angestrebten Beschäftigung/frühester Eintrittstermin, Korrespondenz mit dem Bewerber, Einschätzung, inwieweit der Bewerber die geforderten Anforderungen erfüllt

Speicherdauer
Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und verarbeiten sie nur im Rahmen des Bewerbungsprozesses. Wenn Sie für eine unserer vakanten Stellen ausgewählt werden und ein Arbeitsverhältnis zustande kommt, werden Ihre Daten in den Personalakt übernommen und gemäß den gesetzlichen Bestimmungen aufbewahrt. Sollten Sie nicht für eine unserer vakanten Positionen ausgewählt werden, löschen wir Ihre Daten gesetzeskonform 7 Monate nach unserer Absage-Verständigung. 

Evidenzhaltung
 
Sollten wir Sie im konkreten Bewerbungsprozess nicht aufnehmen können, halten wir Ihre Bewerbungsunterlagen gerne für die Dauer von 1 Jahr in Evidenz. Hierfür brauchen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO.

Widerrufsrecht
Gemäß Art 7 Abs 3 DSGVO können Sie Ihre Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen. Ihre Daten werden dann umgehend gelöscht. Ihren Widerruf richten Sie bitte an: gde@wettmannstaetten.gv.at


5. Newsletter

Zweck
Ihre Daten werden von uns für die Zusendung unseres Newsletters verarbeitet. 

Rechtsgrundlage
Ihre Daten werden aufgrund Ihrer Einwilligung im Rahmen der Anmeldung zum Newsletter gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO verarbeitet. 

Widerrufsrecht
 
Gemäß Art 7 Abs 3 DSGVO haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Ihre Daten werden dann umgehend gelöscht. Ihren Widerruf richten Sie bitte an: gde@wettmannstaetten.gv.at 

Datenkategorien
Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse

Speicherdauer
Ihre Daten werden für die Dauer des Bezugs unseres Newsletters von uns verarbeitet.


6. Förderungen und Anträge

Zweck
Sie können auf unserer Website Förderungen beantragen und Anträge durch das Ausfüllen von Formularen stellen. Ihre personenbezogenen Daten werden für den von Ihnen gewünschten Zweck (beispielsweise Förderansuchen) verarbeitet. 

Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung Ihrer Daten für Förderungen erfolgt gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO aufgrund vorvertraglicher Maßnahmen des Fördervertrags, der zwischen Ihnen und unserer Marktgemeinde bzw. dem Fördergeber (Bund, Land, EU) abgeschlossen wird. 
 Bei Anträgen erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art 6 Abs 1 lit c DSGVO zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen aus dem jeweiligen Rechtsgebiet (beispielsweise Hundeanmeldung). 

Widerrufsrecht
Gemäß Art 7 Abs 3 DSGVO haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Ihre Daten werden dann umgehend gelöscht. Ihren Widerruf richten Sie bitte an: gde@wettmannstaetten.gv.at

Übermittlungsempfänger
 
Die Förderungen werden von öffentlichen Stellen beispielsweise Bund, Land oder EU gewährt. Ihre personenbezogenen Daten werden daher an die jeweils fördernde Institution weitergeleitet. 

Datenkategorien
Es werden ausschließlich jene personenbezogenen Daten verarbeitet, die von Ihnen im Förderansuchen oder Antrag angegeben werden. 

Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden für die Dauer des Fördervertrags gespeichert. Aufgrund § 132 Abs 1 Bundesabgabenordnung werden Ihre Daten für eine Maximaldauer von 7 Jahren ab Beendigung des Fördervertrags gespeichert.


7. Veröffentlichung von Fotos und/oder Videoaufnahmen von Gemeindeveranstaltungen

Zweck
Im Rahmen von Gemeindeveranstaltungen fertigen wir Fotos und Videoaufnahmen an, die wir für unsere Öffentlichkeitsarbeit verwenden möchten. Die Veröffentlichung der Aufnahmen erfolgt auf unserer Website, in unserer Gemeindezeitung sowie in unserem Newsletter. Darüber hinaus können sie auch auf verschiedenen sozialen Medienplattformen wie Facebook erscheinen. 

Rechtsgrundlage
Wir veröffentlichen Ihre Daten sowie die Fotos und/oder Videoaufnahmen aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO. Durch Ihr konkludentes (stillschweigendes) Handeln, beispielswiese das Posen für Fotos, stimmen Sie der Veröffentlichung zu. 

Widerrufsrecht
 
Gemäß Art 7 Abs 3 DSGVO haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Ihre Daten werden dann umgehend gelöscht. Ihren Widerruf richten Sie bitte an: gde@wettmannstaetten.gv.at

Datenkategorien
Vor- und Nachname, Fotos und Videoaufnahmen

Speicherdauer
Ihre Daten werden für die maximale Dauer von 1 Jahr bei uns gespeichert.

 

8. Serviceleistungen der Marktgemeinde

8.1. Vermietung von Gemeindewohnungen

Zweck:
Unsere Marktgemeinde vermietet Gemeindewohnungen und führt für die Vergabe eine Wohnungsanmeldungs- und warteliste. Die Abwicklung der Vermietung, die Vertragserrichtung, die Erfüllung aller mietrechtlichen Verpflichtungen und Verrechnung der Mieten erfolgt durch die Marktgemeinde Wettmannstätten.

Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt aufgrund vorvertraglicher und vertraglicher Verpflichtungen aus dem Mietverhältnis gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO zu unserer Marktgemeinde. 

Datenkategorien:
Wir verwenden die Daten aus dem Mietvertrag zur Abwicklung der Mietzinszahlungen sowie E-Mail-Adresse und Telefonnummer zur Kontaktaufnahme mit den Mietern.

Speicherdauer:
Grundsätzlich werden Ihre Daten für die Dauer des Mietverhältnisses bei uns gespeichert. Aufgrund steuerrechtlicher Verpflichtungen werden Ihre Daten gem. § 132 BAO für eine Maximaldauer von 7 Jahren gespeichert.

8.2. Verrechnung von Leistungen für Kinderbetreuungseinrichtungen

Zweck
Wir verarbeiten Ihre Daten aufgrund des Betreuungsverhältnisses mit der Kinderbetreuungseinrichtung (Kindergarten Wettmannstätten, 8521 Wettmannstätten 114) unserer Marktgemeinde. 

Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO aufgrund vertraglicher Maßnahmen.

Datenkategorien
Wir verwenden ausschließlich die von Ihnen angeführten Daten im Anmeldeformular.

Speicherdauer
Grundsätzlich werden Ihre Daten für die Dauer des Betreuungsverhältnisses gespeichert. Aufgrund abgabenrechtlicher Vorschriften gemäß § 132 Abs 1 Bundesabgabenordnung werden Ihre Daten für eine Maximaldauer von 7 Jahren ab Beendigung des Betreuungsvertrages gespeichert.

Übermittlungsempfänger
Ihre Daten werden an die Kinderbetreuungseinrichtung übermittelt.


9. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung und Datenübertragbarkeit. 

Diese Rechte können Sie gegenüber dem Datenschutzbeauftragten der Marktgemeinde Wettmannstätten unter datenschutz@psc.at geltend machen. Zusätzlich steht Ihnen das Beschwerderecht an die Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40 – 42, 1030 Wien, Tel: +43 1 521 522569, E-Mail: dsb@dsb.gv.at zu.